Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Öffentlichkeitsarbeit

Kaya Erdem

Josefs-Gesellschaft gAG
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gesundheitswesen

Kontakt aufnehmen

Daniela Kalsen

Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt aufnehmen

"Rund um die Endoprothetik" – Infoabend für Gesundheitsinteressierte am 01.10.2025 im Eduardus-Krankenhaus Köln-Deutz

Chefärzte, Oberärzte und weitere Experten informieren über Hüft- und Kniegelenke, Nachbehandlung und Mobilisation

Köln-Deutz. Köln-Deutz. Im Rahmen der „Deutzer Abendvisite“ lädt das Eduardus-Krankenhaus alle Gesundheitsinteressierten zu der Informationsveranstaltung „Rund um die Endoprothetik“ ein. Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, 16:30-19:00 Uhr informieren Chefärzte, Oberärzte und weitere Experten über moderne Hüft- und Knieimplantate, aktuelle Entwicklungen der Endoprothetik sowie über Nachbehandlung und Mobilisation nach endoprothetischen Eingriffen.

„Welche Prothese ist die Beste für Sie?“, „Wie beeinflusst das Prothesenmodell Ihre Belastbarkeit und wie lange hält eine Prothese?“. Diese und weitere Fragen werden von den Experten des Eduardus-Krankenhauses beantwortet. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und alle, die sich über moderne Entwicklungen in der Endoprothetik informieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Patientenforum wird zunächst Chefarzt Dr. med. Jochem Schunck eine Einführung in die Endoprothetik geben und die Ergebnisse moderner Implantate vorstellen. Anschließend beleuchten Dr. med. Rolf Becker, Oberarzt und Departmentleiter Revisionsendoprothetik, sowie Volker Hambloch, Geschäftsführender Oberarzt und Koordinator des EPZmax, gemeinsam mit Chefarzt Dr. med. Thorsten Hillmann aktuelle Entwicklungen in der Hüft- und Knieendoprothetik. Nach einer kurzen Pause mit Gelegenheit zum Austausch folgt der Blick auf die konkrete Versorgung im Krankenhausalltag: Jana Schmitz und Julian Kneuper aus der Pflege informieren über die Abläufe auf der Station, während Susanne Heller, Leiterin der Ergotherapie, und Dirk Walterscheid, Leiter der Physiotherapie, anschaulich zeigen, wie Patienten Schritt für Schritt wieder mobil werden. Ergänzend demonstrieren sie moderne Hilfsmittel, die die Rehabilitation erleichtern.

Die Experten beantworten im Anschluss gerne individuelle Fragen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, persönliche Anliegen direkt mit Fachleuten zu besprechen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.

Im Rahmen der NRW-Krankenhausreform ist das Eduardus-Krankenhaus in Köln eines der wenigen spezialisierten Zentren für endoprothetische Eingriffe an Hüfte und Knie. Während viele Kliniken diese Leistungen künftig nicht mehr anbieten dürfen, bleibt das Eduardus-Krankenhaus ein führender Anlaufpunkt für Patienten mit Gelenkersatzbedarf. Darüber hinaus ist das Krankenhaus als Endoprothesen-Zentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifiziert, was die exzellente Behandlungsqualität und umfassende Erfahrung des Hauses unterstreicht.

Für Rückfragen steht die Orthopädie gerne zur Verfügung unter Tel. 0221 8274-2380 oder orthopaedie@eduardus.de.

Hintergrund: Die Lebenserwartung der Menschen wächst stetig und damit steigen gleichzeitig die Ansprüche an ihre Beweglichkeit und Mobili¬tät. Dies spiegelt sich in steigenden Operationszah¬len wider. Durch verbesserte OP-Techniken und Nachbehand¬lungen sowie kürzere Liegezeiten in den Kranken¬häusern wird eine schnellere Mobilisation und eine bessere Rehabilitationsfähigkeit erreicht. Die genannte Erwartungshaltung der Patienten be¬züglich der Beweglichkeit und Mobilität bis ins hohe Alter wirft die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Prothesen auf. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Prothe¬senmodelle auf den Markt gekommen. Bringen sie uns den gewünschten Langzeitverlauf und ist eine individuelle Versorgung möglich? Diese Fragen möchte das Expertenteam aus dem Eduardus-Krankenhaus erläutern und einen Überblick über die Behandlungsvielfalt in der aktuellen Endopro¬thetik verschaffen.

Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.


Pressematerial zum Herunterladen (PDF | 222 kb)


Oevermann Networks


Schließen