Dr. Thorsten Hillmann wird neuer Chefarzt für Allgemeine Orthopädie und Rheumatologie am Eduardus-Krankenhaus in Köln
Profilierter Endoprothetik-Experte setzt auf digitale Innovation, sportlichen Teamgeist und medizinische Exzellenz – Dr. med. Nikolaus Szöke jetzt Senior Consultant
Köln-Deutz. Dr. med. Thorsten Hillmann übernimmt die Chefarztposition der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Rheumatologie am Eduardus-Krankenhaus in Köln. Der langjährige Oberarzt und erfahrene Spezialist für Gelenkersatz folgt auf Dr. med. Nikolaus Szöke, der die Abteilung gemeinsam mit Dr. med. Jochem Schunck über Jahrzehnte maßgeblich geprägt hat. Dr. Szöke bleibt dem Haus weiterhin als Senior Consultant erhalten.
Dr. Hillmann verfügt über exzellente fachliche Qualifikationen: Nach seinem Medizinstudium in Düsseldorf, Köln und Luzern war er zunächst im Heilig-Geist-Krankenhaus Köln tätig. Seit 2016 gehört er zum Team des Eduardus-Krankenhauses, wo er ab 2019 in leitender Funktion und ab 2020 als Senior-Hauptoperateur im EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) wirkte – einem überregional anerkannten und zertifizierten Zentrum für Hüft- und Kniegelenkersatz mit über 2.400 Eingriffen jährlich.
Der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzqualifikationen in spezieller Unfallchirurgie, spezielle Orthopädie und Notfallmedizin verfügt mit mehr als 300 endoprothetischen Eingriffen jährlich über eine außerordentliche operative Routine. Insbesondere bei unikondylären Schlittenprothesen und modernen Kurzschaftimplantaten. Er gehört zu den ersten Anwendern in Deutschland des innovativen NextAR-Navigationssystems sowie der patientenindividuellen Schnittblocktechnik MyKnee PSI. Dr. Hillmann treibt digitale Innovationen im Krankenhaus voran und als ehemaliger Hockey-Bundesligaspieler steht er für Teamgeist und Engagement. Der gebürtige Kölner ist Referenzarzt und Kongressreferent, engagiert in der ärztlichen Weiterbildung und international vernetzt.
„Ich freue mich sehr, diese bedeutende Position im Eduardus-Krankenhaus einzunehmen. Mein Ziel ist es, zusammen mit meinem herausragenden Team unsere Abteilung als führendes Zentrum für Orthopädie, Endoprothetik und Rheumatologie weiterzuentwickeln – stets im Sinne unserer Patienten und ihres gesunden, aktiven Lebens“, erklärt Dr. Hillmann zum Start seiner neuen Position.
„Dass unter vielen hochkarätigen Kandidaten Dr. Hillmann ausgewählt wurde, spricht für seine hohe fachliche und persönliche Qualität“, betonen Dr. Szöke und Dr. Schunck. Auch Frank Dünnwald, Geschäftsführer des Eduardus-Krankenhauses, sieht den Wechsel als bedeutenden Schritt in die Zukunft: „Wir wünschen Herrn Dr. Hillmann und dem gesamten Team eine gute Hand bei der Übernahme dieser großen Verantwortung und allzeit Gottes Segen.“
Mit seiner Berufung setzt das Eduardus-Krankenhaus auf einen hervorragend qualifizierten Mediziner, der für Kontinuität und Fortschritt gleichermaßen steht. Die enge Zusammenarbeit mit Dr. Szöke, Dr. Schunck, dem geschäftsführenden Oberarzt Volker Hambloch sowie den Departmentleitungen Dr. med. Rolf Becker (Revisionsendoprothetik) und Dr. med. Barbara Kiehn (Rheumaorthopädie) bildet die Grundlage für eine stabile und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Abteilung.
Weitere Informationen: Josefs-Gesellschaft gAG, Köln
Die Pressefotos dieser Mitteilung stehen dem Empfänger honorarfrei zur Veröffentlichung im Zusammenhang mit diesem Thema zur Verfügung.
Pressematerial zum Herunterladen (PDF | 353 kb)
Foto (© Eduardus-Krankenhaus) v.l.: Frank Dünnwald (Geschäftsführer), Dr. med. Nikolaus Szöke, Dr. med. Thorsten Hillmann und Judith Kniepen (Beauftragte der Geschäftsführung)