Patientenforen – informativ, dialogorientiert und spannend
Alles Wissenwerte über Hüften, Knie, Schultern und Knochenbrüche.
In unseren Patientenforen erfahren Sie alles medizinisch und anatomisch Wissenswerte über Ihre Hüften, die Knie, die Wirbelsäule, die Schultern und Knochenbrüche. Und auch wenn wir die Fragen rund um Ihre Gesundheit sehr ernst nehmen, informieren wir Sie in unseren Patientenforen locker und unterhaltsam. Die Schwerpunkte unseres Hauses sind die Orthopädie und die Unfallchirurgie. Mit der Endoprothetik von Hüften und Knien sind wir mit über 3000 Eingriffen pro Jahr Spezialist unseres Fachs und liegen auch zahlenmäßig in NRW und bundesweit an der Spitze.
Regelmäßige Patientenbewertungen durch die Krankenkassen bestätigen, dass unsere Patienten sehr zufrieden mit uns sind. Einer der Gründe hierfür ist die umfassende Aufklärung, die wir durch unsere Patientenforen allen Interessierten anbieten. Aufgeklärte Patienten, die mitdenken, uns herausfordern und mitmachen – das ist unser Ziel! Denn Gesundheit „passiert“ nicht ganz von alleine. Vieles können wir zwar für Sie tun, aber wir brauchen Ihre Mithilfe. Wir benötigen Ihr Verständnis, Ihre Umsicht und Vorsicht direkt nach der Operation. Ihre Disziplin und Aktivität ist noch Wochen später vonnöten. Dann nämlich, wenn es darum geht, wieder richtig mobil und fit zu werden.
Dr. med. Jochem Schunck und Dr. med. Nikolaus Szöke, Chefärzte der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie, sind die Initiatoren der Patientenforen „Rund um die Endoprothetik von Hüfte und Knie". Ansprechend, kurzweilig und mit Humor vermitteln sie ihren Zuhörerinnen und Zuhörern medizinische Zusammenhänge. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen: Wer auch mal lacht, tut was für seine Gesundheit. Wer sich wohlfühlt, versteht und lernt besser und kann Neues länger behalten.
Dr. med. Rolf Becker, Departmentleiter der Revisionsendoprothetik moderiert gemeinsam mit seinem Kollegen Volker Hambloch die Patientenforen, die sich mit Folge- und Wechseleingriffen von Endoprothesen beschäftigen. Wenn Ihre Prothesen schmerzen, locker werden oder Metallabrieb aufweisen, werden Sie hier gut informiert und können sich mit Ihren Fragen unseren Spezialisten anvertrauen.
Ein Spezialgebiet von Prof. Dr. med. Axel Jubel, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist die Behandlung von Knochenbrüchen bei Osteoporose. Die Osteoporose ist ein weitverbreitetes Phänomen unserer Zeit, da die Menschen, die immer älter werden, sich nicht mehr genug bewegen, ihren Skelettapparat nicht mehr genügend auslasten, sich falsch ernähren oder durch Mangelerscheinungen aufgrund anderer Krankheiten schwache, brüchige Knochen bekommen. Das Thema seines Patientenforums lautet deshalb „Osteoporose und Knochenbrüche". Erfahren Sie dort, wie Sie der Knochenbrüchigkeit vorbeugen können und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten bestehen, wenn doch einmal ein Knochen bricht.
Unsere Referenten sind Spezialisten aus dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie, aus der Anästhesie, der Pflege, der Ergo- und der Physiotherapie. Unser umfassender informativer Ansatz spiegelt die interdisziplinäre therapeutische Zusammenarbeit in unserem Krankenhaus wider: Wir zeichnen uns durch ganzheitliche Sicht- und Behandlungsweisen aus.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
Patientenforen „Rund um die Endoprothetik von Hüfte und Knie“
jeweils von 17 Uhr bis 19:30 Uhr im Café Lichthof
Mittwoch, 5. Februar 2020
Mittwoch, 3. Juni 2020
Mittwoch, 16. September 2020
Patientenforum „Folge- und Wechseleingriffe von Endoprothesen“
jeweils 16:30 Uhr bis 18 Uhr im großen Konferenzraum, 3. OG
Mittwoch, 12. Februar 2020
Mittwoch, 24. Juni 2020
Mittwoch, 4. November 2020
Patientenforum „Osteoporose und Knochenbrüche“
17 bis 19 Uhr im Café Lichthof
Mittwoch 13. Mai 2020
Kontakt:
Klinik für allgemeine Orthopädie und Rheumatologie
0221 8274-2380
orthopaedie@eduardus.de
Department Revisionsendoprothetik
0221 8274-2380
orthopaedie@eduardus.de
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
0221 8274-2243
unfallchirurgie@eduardus.de